CHÂTEAU PEYREAU
AOC Saint-Emilion Grand Cru
Präsentation
Château Peyreau liegt in direkter Nachbarschaft des Clos de l’Oratoire auf der nordöstlichen Anhöhe von Saint-Émilion.
Auf diesem spät reifenden Terroir dominiert der Merlot.
Was die Philosophie und die Ansätze betrifft, unterscheidet sich Château Peyreau in nichts von den anderen Weingütern. Die von Hand gelesenen Trauben werden noch direkt in den Weinbergen sortiert. Für eine optimale Reife findet die Lese hier so spät wie möglich statt.
Die langsame Gärung sowie eine lange Maischestandzeit ermöglichen es, die charakteristischen Merkmale des Terroirs und das Potenzial jedes Jahrgangs zu betonen.
Dieselbe Logik kommt auch beim Ausbau zum Tragen: Die Weine von Château Peyreau reifen 12 bis 18 Monate lang in bereits ein- bis zweimal benutzten Barriques heran.
Der Wein
Auch wenn bei den Weinen all unserer Weingüter die Ausgewogenheit im Vordergrund steht, legen wir nicht minder Wert darauf, dass jeder Wein die Eigenschaften der Böden, auf denen er entstanden ist, getreu widerspiegelt. Der Château Peyreau bringt seine Persönlichkeit mit viel Charme und Rondeur zum Ausdruck. Er ist ein echter Genusswein und sollte jung getrunken werden.
Die Weinberge
- Boden: Ton-Kalk und „Molasse du Fronsadais“, Ton-Sand am Hangfuß.
- Produktionsfläche: 10,07 Hektar
- Rebsorten: 90 % Merlot, 10 % Cabernet Franc
- Durchschnittsalter der Rebstöcke: 25 Jahre
Die Weinerzeugung
- Weinlese: Manuell in kleinen Behältern. Doppelte Aussortierung vor und nach dem Abbeeren. Kein Einmaischen. Ankunft der Ernte über ein Förderband.
- Weinbereitung: Je nach Jahrgang 15 bis 21 Tage lang in thermoregulierten Betontanks. Extraktion durch pneumatische Pigeage.
- Malolaktische Gärung und Ausbau: In ein-und zweimal benutzten Fässern auf feiner Hefe. Schönung und Filtration, falls notwendig, je nach Jahrgang.
- Dauer des Ausbaus: 12 bis 18 Monate, je nach Jahrgang.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.